• Familienleben,  Favorit,  Leben mit Kindern,  Reisen,  Tipps und Tricks,  Unterwegs

    Sicher reisen im Flugzeug

    Hier soll es um sicheres fliegen mit Kindern gehen. Ich erzähle euch von Kindersitzen, Loop Belts und alles was es sonst noch so zu Rückhaltesystemen für Kinder im Flugzeug gibt. Gehen wir es systematisch an.Um das Thema von allen Seiten zu beleuchten, müssen wir zwischen Kindern unter zwei Jahren und Kindern über zwei Jahren unterscheiden. Kinder bis zwei Jahre Kinder unter zwei haben keinen Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz. Sie dürfen bei den meisten Airlines auf dem Schoß der Eltern reisen und benötigen keinen separaten Sitzplatz. Gesichert werden sie mit einem sogenannten Loop Belt, der am Beckengurt des Erwachsenen befestigt wird.Die Anschnallpflicht für so gesicherte Kinder richtet ist die selbe…

  • Feste und Feiern,  Spiele,  Traditionen

    Lasst uns Dreidln

    Wenn es um Hanukkah geht, ist der Dreidl nicht nur eines der Symbole, das sich auf jeder Art von Hannukah Chichi findet, er ist auch das Must–Have und In–Game dieser Tag.Und das schon seit Generationen. Die Ursprünge Der Legende nach stammt das Dreidelspiel aus der Zeit der Seleukiden Herschaft in Israel aus dem zweiten Jahrhundert vor der christlichen Zeitrechnung. Diese verboten den Juden das Studium der Torah und die verfolgten die Ausübung von jüdischen Traditionen und des Glaubens. Doch trotz dieser Verbote und der damit verbundenen harten Strafen hielten die Juden, die ihrem Glauben fest, blieben ihrer religiösen Praxis treu und hielten ihre Kinder weiterhin zum lernen und weiterleben dieser…

  • Familienleben,  Feste und Feiern,  Traditionen

    Hanukkah – Das Entzünden der Lichter

    In diesem Artikel geht es um das Hanukkah-Symbol überhaupt. Die Hanukkiah und das Entzünden der Lichter. Angezündet werden die Lichter nach dem Abendgebet, wenn die ersten Sterne am Himmel zu sehen sind. Das Entzünden der Lichter beginnt mit dem rezitieren der Brachot (Segenssprüche). Zum Anzünden der Kerzen gibt es unterschiedliche Bräuche. Am bekanntesten und populärsten ist wohl am ersten Abend ein Licht und an jedem weiteren Abend ein weiteres Licht zu entzünden. Bis alle acht Lichter brennen. Zum entzünden der Lichter kommt die ganze Familie zusammen. Oft hat jedes Familienmitgleid – auch die Kinder – eine eigene Hanukkiah. Für die Hannukiah gibt es noch eine ganze Reihe von Vorschriften. So…

  • Hanukkahleuchter am Fenster
    Feste und Feiern

    Hanukkah – Historisches

    Im ersten Teil meiner Hanukkah-Reihe geht es um den historischen Hintergrund des Festes. Die nächsten Tage kommen Artikel über verschiedene Bräuche und Rezepte hinzu. Den geopolitischen Kontext des Makkabäer-Aufstandes bildet die Lage Israels bzw. Syriens als umstrittene Pufferzone zwischen dem Ptolemäerreich in Ägypten und dem Seleukidenreich in Syrien und Mesopotamien, beides Nachfolgestaaten des im 4. Jahrhundert vdZ aufgespaltenen Alexanderreiches. Einen ausführlichen Bericht über die folgenden Ereignisse enthält das 1. Buch der Makkabäer (Verfasser unbekannt), bzw. dessen Übertragung ins Griechische durch den Historiker Joseph ben Matattiahu, auch als Flavius Josephus bekannt. Antiochus IV „Epiphanes“ herrschte von 175 bis 164 vdZ über das Seleukidenreich, und führte eine Reihe von Kampagnen gegen Ägypten…

  • Getränke,  Rezepte

    Bratapfellikör

    Heute will ich euch meinen Bratapfellikör vorstellen. Und weil der so perfekt zu Weihnachten passt und sich gut verschenken lässt, stelle ich ihn euch heute vor. Er muss nämlich mindestens vier Wochen ziehen. Er ist ganz schnell und einfach gemacht. Rezept Ihr braucht: Die Äpfel gut waschen vierteln und entkernen. Dann kommen sie auf ein Backblech und garen 20 Minuten bei 180 Grad auf mittlerer Schiene. Wie lange genau, hängt von den Äpfeln und eurem Ofen ab. Sie dürfen weder zerfallen noch zermatschen. Die Schale von der Zitrone dünn abschälen. Die Vanilleschote längs halbieren und auskratzen. Wir verwenden auch die Vanilleschote. Den Zucker in das Gefäß geben, die Äpfel und…

  • Getränke,  Lifestyle,  Rezepte,  Winter

    Pharisäer

    Der Pharisäer ist ein echtes Nordlicht und wahrscheinlich das einzige Kaffegetränk, zu dem es ein höchst richterliches Urteil gibt. Den Legenden folgend stammt der Pharisäer aus dem 19. Jahrhundert von der nordfriesischen Insel Nordstrand. Die Einwohner wollten ihren Alkoholkonsum vor dem örtlichen Geistlichen verbergen und gaben den Rum kurzerhand in ihren Kaffee, versiegelten das nun alkoholische Getränk mit einer Sahnehaube, um sich durch den Geruch nicht zu verraten. Das ist auch der Grund, warum beim Pharisäer die Sahnehaube nicht mit dem Kaffe verrührt wird. Da sich am Alkoholgehalt die Geister scheiden und ich eine Herz für juristische Anekdoten habe, kann ich nicht unerwähnt lassen, dass sich um den Pharisäer sogar…

  • Getränke,  Rezepte

    Winterbeeren Likör

    Heute stelle ich euch meinen Winterbeerenlikör vor, der eigentlich nur ein winterlicher Wildbeeren Likör ist. Er lässt sich sogar noch einfach herstellen, als der Bratapfellikör, den ich vor einer Weile vorgestellt habe. Aber auch bei dem Winterbeerenlikör ist Geduld gefragt. Zwischen dem Ansetzen und dem vollen Geschmack müsst ihr mindestens vier Wochen ins Land ziehen lassen. Wie der Bratapfellikör ist auch der Winterbeerenlikör eine tolle DIY Geschenkidee zu Weihnachten. Oder einfach so. Rezept Ihr braucht: Die Zubereitung ist schnell und simpel. Alles was ihr braucht ist ein ausreichend großes Gefäß zum ansetzen. Ich habe ausnahmsweise mal ein Drahtbügelglas genommen. Das Volumen beträgt 2,5Liter. Die Vanilleschote längs halbieren und auskratzen. Wir…

  • Backen,  Rezepte,  Uncategorized

    Marzipankissen.

    Aristoteles äußerte einst, dass das Ganze mehr als bloß die Summe seiner Teile wäre. Oder auch; Eigenschaften die sich nicht aus den Eigenschaften der Teile Ableiten lassen, heißen „emergent“. Wenn ich an Emergenz denke, denke ich an Marzipankissen.Ich hasse Marzipan und ich hasse Bittermandelaroma.Aber ich liebe dieses Gebäck.Es ist so unglaublich und himmlisch lecker. Ich habe es zwar als Weihnachtsplätzchen kennengelernt aber sie nur dieser Kategorie zuzudenken – nein, das wird ihnen nicht gerecht.Sie passen das ganze Jahr über perfekt zu jeder Kaffee- oder Teetafel. Ihr braucht 600 g Mehl Typ 405200 g Puderzucker400 g Butter oder Margarine4 Eier600 g Marzipanrohmasse4 EL Zitronensaft20 Tropfen BittermandelaromaPuderzucker zum bestäuben. Zubereitung Die Eier…

  • PLAYin CHOC Packung vor tütkisem Hintergrund
    Familienleben,  Favorit,  Lifestyle,  Tipps und Tricks

    Schokolade und spielen – PLAYin CHOC

    Am Überraschungsei von Kinder scheiden sich die Geister. Entweder man hasst oder man liebt sie. Ich hasse sie, die kleine Kornblume liebt sie. Zwar gehen unsere Meinungen bezüglich des Eis selbst diametral auseinander, die Gründe für unsere Gefühle sind spannenderweise die selben. Das Spielzeug, die Schokolade und die Verpackung. Für die kleine Kornblume sagt alles ja, für mich schreit alles nein. Dass es auch anders geht zeigt PLAYin CHOC. Plastikfrei, bio, frei von Allergenen, vegan und richtig lecker. Die kleine Kornblume und ich sind uns einig. PLAYin CHOC – Das Spielzeug Das Spielzeug der PLAYin CHOC selbst ist aus stabiler Hartpappe. Aktuell gibt es fünf verschiedene Themen. Bedrohte Tiere, Dinosaurier,…

  • Apfelcrumble in Topf
    Familienleben,  Rezepte,  Süßes

    Frau Kornblumes Apfel Crumble

    Ich mag saisonale Küche und ich liebe saisonale Desserts. Eine ganz besondere Herbst Leckerei ist mein Apfel Crumble mit Zwetschgen. Der Crumble ist schnell und unkompliziert zubereitet und schmeckt einfach himmlisch. Ich mache ihn auch gerne, wenn ich zu faul bin um Bratäpfel zu machen. Ich habe da ganz besondere Vorstellungen. Diese einfache saisonale Leckerei ist jedes Jahr wieder einer meiner Herbstlieblinge. Da der Apfel Crumble so einfach zuzubereiten ist, ist er ein tolles Gericht für kleine Köchinnen und Köche, dass sie mit ein wenig Routine sogar ganz alleine zubereiten können. Er ist auch ganz einfach vegan zu machen und vielleicht eine Idee für alle, die auf der Suche nach…