Kategorie: Uncategorized
-
Wiederverwertbare Wasserbomben
Die kleine Kornblume und die kleine Sonnenblume lieben Wasserbomben. Wenn es so richtig warm ist und sie sich lachend und schreiend, gegenseitig bewerfend durch den Garten rennen. So schön das Spiel ist, so unschön sind es die Hinterlassenschaften. Die Wiese ist voller bunter Fitzel, die sich unmöglich aufheben lassen und die sich langsam in den…
-
Der gARTEn des Arte – Restaurant und Café im Germanischen Nationalmuseum
Beim Café und Restaurant ARTE handelt es sich um die Gastronomie des Germanischen Nationalmuseums. Das ARTE ist jedoch noch viel mehr. Und dies ist ein weiterer besonderer Ort in Nürnberg, an dem ein ganzer Blumenstrauß an kulinarischen Köstlichkeiten und kulturellen Leckerbissen geboten wird. Neben dem Angebot als Restaurant und Café im Germanischen Nationalmuseum, bietet das…
-
Marzipankissen.
Aristoteles äußerte einst, dass das Ganze mehr als bloß die Summe seiner Teile wäre. Oder auch; Eigenschaften die sich nicht aus den Eigenschaften der Teile Ableiten lassen, heißen „emergent“. Wenn ich an Emergenz denke, denke ich an Marzipankissen.Ich hasse Marzipan und ich hasse Bittermandelaroma.Aber ich liebe dieses Gebäck.Es ist so unglaublich und himmlisch lecker. Ich…
-
Frage 21 bis 40 von 1000
Hier geht es weiter mit dem nächsten Teil der 1000 Fragen. Der erste Teil hat mir wirklich Spaß gemacht und ich hoffe, dass ich dabei bleibe. Manche Fragen sind recht spannend, andere finde ich eher dämlich. Mal sehen wie es weiter geht. 21. Ist es wichtig für dich, was andere von dir denken? Das kommt…
-
Sommerlieblinge I
Mit der Reihe Sommerlieblinge starte ich meine Sommer Highlight Reihe. Hier sammel ich alles, was für mich typisch Sommer ist und mir diese Jahreszeit noch schöner macht. Sandalen Die Schuhe für den Sommer. Dieses Jahr habe ich mir endlich ein Paar von Duckfeet gegönnt und bin begeistert. EIne stabile, solide Sohle und der zeitlose Look…
-
Die Verknöpften
Andrea Behnke erzählt in ihrem neuesten Buch “die Verknöpften” die Geschichte der vier Freunde Liselotte, Minna, Leon und Hildegard in der Zeit von September 1938 bis Januar 1939. Die Autorin schafft es dabei auf sehr einfühlsame und sicher für jeden verständliche Art einen Einblick in die Gefühlswelt von Liselotte zu geben, deren Welt immer mehr…