Zeigt 7 Resultate(s)
Eine bestickte Challah Decke und Blumen auf dem Shabbestisch - Hiddur Mitzwah.
Familienleben Feste und Feiern Gedanken

Mach es schön – Hiddur Mitzwah

Ich habe ein großes Herz für Judaica. Mir ist es wichtig, dass die Decke für die Challah zur Jahreszeit und zur restlichen Gestaltung des Tisches passt. Die Sederplatten müssen einem gewissen Farbschema entsprechen und ich arbeite an einer eigenen Haggadah für unsere Familie. Nach dem perfekten Hawdalah-Set für uns habe ich lange gesucht. Was für …

Link zum Artikel über Tu BiSchwat
Feste und Feiern Traditionen

Tu BiSchwat: das Neujahr der Bäume

Tu BiSchwat, auch ראש השנה לאילנות Rosch ha-Schana La’illanot ist das Neujahr der Bäume. Wörtlich bedeute Tu BiSchwat, der 15. Schewat. Gebildet aus den Buchstaben ט (Tet) und ו (Waw), deren Zahlenwert zusammen 15 ergibt (9 + 6). Eigentlich würde man die Zahl fünfzehn aus den Buchstaben mit den Zahlenwerten 10 und 5 bilden, also …

Titelbild zum Beitrag über gute Vorsätze
Feste und Feiern Gedanken Lifestyle

Statt guten Vorsätzen

Das neue Jahr ist traditionell die Zeit der guten Vorsätze. Warum ich keine habe und mich stattdessen lieber auf alles was das Neue Jahr bringt, erfahrt ihr hier. Kurz nach Jahresbeginn ist das Fitnessstudio voll. Ich kenne das. Es ist jedes Jahr so und ebbt erfahrungsgemäß spätestens Mitte Februar ab. Nüchtern betrachtet, ist der Gute …

Familienleben Feste und Feiern Traditionen

Hanukkah – Das Entzünden der Lichter

In diesem Artikel geht es um das Hanukkah-Symbol überhaupt. Die Hanukkiah und das Entzünden der Lichter. Angezündet werden die Lichter nach dem Abendgebet, wenn die ersten Sterne am Himmel zu sehen sind. Das Entzünden der Lichter beginnt mit dem rezitieren der Brachot (Segenssprüche). Zum Anzünden der Kerzen gibt es unterschiedliche Bräuche. Am bekanntesten und populärsten …

Feste und Feiern

Hanukkah – Historisches

Im ersten Teil meiner Hanukkah-Reihe geht es um den historischen Hintergrund des Festes. Die nächsten Tage kommen Artikel über verschiedene Bräuche und Rezepte hinzu. Den geopolitischen Kontext des Makkabäer-Aufstandes bildet die Lage Israels bzw. Syriens als umstrittene Pufferzone zwischen dem Ptolemäerreich in Ägypten und dem Seleukidenreich in Syrien und Mesopotamien, beides Nachfolgestaaten des im 4. …

Feste und Feiern Getränke Rezepte

Whiskey küsst Apfelsaft oder Dirty aple punch

Whiskey und warmer Apfelsaft sind ein tolle Kombination. Frische Äpfel aus der Region gibt es den ganzen Winter über und sie haben ihren ganz besonderen Platz unter meinen Herbstlieblingen. Bei uns ist die Apfelernte bald vorbei. Die Früchte sind geerntet und in die Mosterei gebracht. Das heißt die Versorgung mit frischem leckeren Apfelsaft ist die …