
Madame Bleuet
Lifestyle und Nachhaltigkeit
-
Hanukkah – Das Entzünden der Lichter
In diesem Artikel geht es um das Hanukkah-Symbol überhaupt. Die Hanukkiah und das Entzünden der Lichter. Angezündet werden die Lichter nach dem Abendgebet, wenn die ersten Sterne am Himmel zu sehen sind. Das Entzünden der Lichter beginnt mit dem rezitieren der Brachot (Segenssprüche). Zum Anzünden der Kerzen gibt es unterschiedliche Bräuche. Am bekanntesten und populärsten…
-
Hanukkah – Historisches
Im ersten Teil meiner Hanukkah-Reihe geht es um den historischen Hintergrund des Festes. Die nächsten Tage kommen Artikel über verschiedene Bräuche und Rezepte hinzu. Den geopolitischen Kontext des Makkabäer-Aufstandes bildet die Lage Israels bzw. Syriens als umstrittene Pufferzone zwischen dem Ptolemäerreich in Ägypten und dem Seleukidenreich in Syrien und Mesopotamien, beides Nachfolgestaaten des im 4.…
-
Bratapfellikör
Heute will ich euch meinen Bratapfellikör vorstellen. Und weil der so perfekt zu Weihnachten passt und sich gut verschenken lässt, stelle ich ihn euch heute vor. Er muss nämlich mindestens vier Wochen ziehen. Er ist ganz schnell und einfach gemacht. Rezept Ihr braucht: Die Äpfel gut waschen vierteln und entkernen. Dann kommen sie auf ein…
-
Pharisäer
Der Pharisäer ist ein echtes Nordlicht und wahrscheinlich das einzige Kaffegetränk, zu dem es ein höchst richterliches Urteil gibt. Den Legenden folgend stammt der Pharisäer aus dem 19. Jahrhundert von der nordfriesischen Insel Nordstrand. Die Einwohner wollten ihren Alkoholkonsum vor dem örtlichen Geistlichen verbergen und gaben den Rum kurzerhand in ihren Kaffee, versiegelten das nun…
-
Winterbeeren Likör
Heute stelle ich euch meinen Winterbeerenlikör vor, der eigentlich nur ein winterlicher Wildbeeren Likör ist. Er lässt sich sogar noch einfach herstellen, als der Bratapfellikör, den ich vor einer Weile vorgestellt habe. Aber auch bei dem Winterbeerenlikör ist Geduld gefragt. Zwischen dem Ansetzen und dem vollen Geschmack müsst ihr mindestens vier Wochen ins Land ziehen…
-
Marzipankissen.
Aristoteles äußerte einst, dass das Ganze mehr als bloß die Summe seiner Teile wäre. Oder auch; Eigenschaften die sich nicht aus den Eigenschaften der Teile Ableiten lassen, heißen „emergent“. Wenn ich an Emergenz denke, denke ich an Marzipankissen.Ich hasse Marzipan und ich hasse Bittermandelaroma.Aber ich liebe dieses Gebäck.Es ist so unglaublich und himmlisch lecker. Ich…
-
Schokolade und spielen – PLAYin CHOC
Am Überraschungsei von Kinder scheiden sich die Geister. Entweder man hasst oder man liebt sie. Ich hasse sie, die kleine Kornblume liebt sie. Zwar gehen unsere Meinungen bezüglich des Eis selbst diametral auseinander, die Gründe für unsere Gefühle sind spannenderweise die selben. Das Spielzeug, die Schokolade und die Verpackung. Für die kleine Kornblume sagt alles…
-
Frau Kornblumes Apfel Crumble
Ich mag saisonale Küche und ich liebe saisonale Desserts. Eine ganz besondere Herbst Leckerei ist mein Apfel Crumble mit Zwetschgen. Der Crumble ist schnell und unkompliziert zubereitet und schmeckt einfach himmlisch. Ich mache ihn auch gerne, wenn ich zu faul bin um Bratäpfel zu machen. Ich habe da ganz besondere Vorstellungen. Diese einfache saisonale Leckerei…
-
Herbstlieblinge II
Der Herbst nimmt gerade erst richtig fahrt auf und so ist hier der zweite Teil der Herbstlieblinge.Auch bei den Herbstlieblingen II geht es um alles, was den Herbst noch schöner und gemütlicher macht. Lippenpflege Die kälteren Temperaturen sorgen dafür, dass die Lippen trocken und rau werden. Der Temperaturwechsel zwischen draußen und drinnen, der trockenen Heizungsluft…
-
Whiskey küsst Apfelsaft oder Dirty aple punch
Whiskey und warmer Apfelsaft sind ein tolle Kombination. Frische Äpfel aus der Region gibt es den ganzen Winter über und sie haben ihren ganz besonderen Platz unter meinen Herbstlieblingen. Bei uns ist die Apfelernte bald vorbei. Die Früchte sind geerntet und in die Mosterei gebracht. Das heißt die Versorgung mit frischem leckeren Apfelsaft ist die…