Schlagwort: Hanukkah
-
Lasst uns Dreidln
Wenn es um Hanukkah geht, ist der Dreidl nicht nur eines der Symbole, das sich auf jeder Art von Hannukah Chichi findet, er ist auch das Must–Have und In–Game dieser Tag.Und das schon seit Generationen. Die Ursprünge Der Legende nach stammt das Dreidelspiel aus der Zeit der Seleukiden Herschaft in Israel aus dem zweiten Jahrhundert…
-
Hanukkah – Das Entzünden der Lichter
In diesem Artikel geht es um das Hanukkah-Symbol überhaupt. Die Hanukkiah und das Entzünden der Lichter. Angezündet werden die Lichter nach dem Abendgebet, wenn die ersten Sterne am Himmel zu sehen sind. Das Entzünden der Lichter beginnt mit dem rezitieren der Brachot (Segenssprüche). Zum Anzünden der Kerzen gibt es unterschiedliche Bräuche. Am bekanntesten und populärsten…
-
Hanukkah – Historisches
Im ersten Teil meiner Hanukkah-Reihe geht es um den historischen Hintergrund des Festes. Die nächsten Tage kommen Artikel über verschiedene Bräuche und Rezepte hinzu. Den geopolitischen Kontext des Makkabäer-Aufstandes bildet die Lage Israels bzw. Syriens als umstrittene Pufferzone zwischen dem Ptolemäerreich in Ägypten und dem Seleukidenreich in Syrien und Mesopotamien, beides Nachfolgestaaten des im 4.…
-
Plätzchenteig für Kinder
Dieser himmlisch leckere Teig ist perfekt zum backen mit Kindern. Nicht nur, weil er gleich genascht werden kann.Plätzchen backen gehört zu kalten Jahreszeit wie Glitzerlichter und der Punsch. Zudem sind sie auch einfach lecker und eine tolle Sache, die man – mit dem richtigen Rezept – ganz einfach mit Kindern machen kann. sie sind nocht…